Physikalische Therapien können sowohl als vorbeugende Maßnahmen eingesetzt werden, als auch eine erste Hilfe sein, um in einer Rehabilitation die betroffenen Strukturen zu unterstützen und um eine schnelle und erfolgreiche Heilung zu fördern.

Wärmetherapie (Heilmoorpackung):

Die Anwendung von Wärme zu Heilzwecken ist eines unserer ältesten Heilmittel. Für chronische Erkrankungen am Bewegungsapparat des Pferdes verspricht Wärme eine erfolgreiche Therapie zu sein. Der Muskeltonus sinkt und Verspannungen, die oft Ursache für Schmerzen sind, lösen sich. Das Gewebe wird elastischer und die Gefäße öffnen sich, was zu einer erhöhten Durchblutung und einer allgemeinen Entspannung führt. Eine Heilmoorpackung eignet sich sehr gut nach einer umfassenden Behandlung, um den erzielten Effekt zu verstärken.

Hydrotherapie (Kneippsche Güsse):

Mit der Hydrotherapie bedient man sich der Kraft des Wassers. Die Wirkung zielt auf die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Kombination von Wasser und Druck auf der Haut erzielt eine Anregung des Herz-Kreislauf- und Lymphsystems.