Ich blicke zurück auf einen sehr interessanten Vortrag von Dr. Gerd Heuschmann an der Hippologische Akademie. Dieses Mal ging es insbesondere um die Anatomie und Biomechanik von Stellung und Biegung, den so essentiell nötigen fließenden Schwung von hinten über den Rücken in die Hand und das Gebrauchsgleichgewicht versus „Dressurgleichgewicht“.
Das Herzblut und die Leidenschaft, die ihn, in seinem Bestreben durch Aufklärung das Leben der Pferde zu erleichtern/ verbessern und dem Reiter den Weg zur wahren Reitkunst zu eröffnen, treibt, war in jedem seiner Sätze spürbar. Durch seine umfangreiche Erfahrung, sein großes Wissen und seine humorvolle, aber auch sehr klare und direkte Art konnte er auch schwierige/brisante Punkte sympathisch darstellen. 🙂 Was ich ebenso sehr sympathisch fand, ist, dass er von sich sagte, dass er trotz seiner umfangreichen Erfahrung und seiner Bereiterausbildung mit exzellentem Abschluss etc, erst jetzt mit dem heutigen Wissen und Gefühl, beginnt richtig Reiten zu lernen!
Für mich ist Reiten ein lebenslanges Lernen, sensibles Erfühlen und ständiges Streben nach Harmonie, gemeinsamer Balance und physischer, mentaler und emotionaler Einheit mit dem Pferd! Und hierfür ist die Theorie genauso unabdingbar, wie das Üben Üben Üben … 🙂
Für mich ist es immer wieder schön zu sehen, wie meine Art Pferde auszubilden (ST), sich mit den anatomischen und biomechanischen Fakten deckt. Auch wenn die Arbeit am Boden bei mir einen deutlich größeren Stellenwert einnimmt, die das Pferd bereits ohne das Gewicht des Reiters gut vorbereitet, decken sich auch die gerittenen Ansichten sehr … 🙂
Ganz lieben Dank an Gerd für seine Energie, Motivation und sein Engagement die Pferdewelt ein bißchen schöner und gesünder zu machen und vielen Dank an Linda Weritz für die Organisation dieser Vorträge!
Bis zum nächsten Mal!
**********************
I look back to a very interesting lecture by Dr. Gerd Heuschmann at Hippologische Academy. This time, he focused in particular on the anatomy and biomechanics of stelling and bending, the so important schwung flowing from behind over the back in the hand and the use of „working balance“ versus dressage balance.
The commitment and passion that keep him moving in his endeavor by providing information to facilitate and improve the lives of horses and to give the rider the way to true art could be felt in each of its sentences. Because of his great knowledge, his extensive experience and his humor, he was ablel to represent even difficult / controversial points in a sympathetic way. 🙂
For me riding is a lifelong learning, sensitive sensing and constant striving for harmony, balance and common physical, mental and emotional unity with the horse! And this theory is as indispensable as practicing practicing practicing … 🙂
For me it’s nice to see again and again how my way of training horses (ST), matches with the anatomical and biomechanical facts. Although the work on the ground is a significantly more important trainings part for me, that already prepares the horse in a great way without the rider’s weight, the opinion of the ridden work correspond very much to eachother …:-)
All thanks to Gerd for his energy, motivation and commitment to make the horse world a little bit more beautiful and healthier and thanks to Linda Weritz for organizing these lectures!
See you next time!
