Freiarbeit ist eine weitere sehr wichtige, aber
auch sehr schöne Trainingskomponente in Straightness Training. Erst wenn es möglich ist, alle Lektionen auch in Freiarbeit nur durch unser Gefühl, unsere Energie und Körpersprache zu absolvieren, können wir auch in den anderen Trainingskomponenten in einer noch verfeinerteren Hilfengebung mit unserem Pferd kommunzieren!
Außerdem gibt sie uns wertvolle Aussagen über die tatsächlichen Fähigkeiten des Pferdes und sein Verstehen unserer Intentionen.
Das Ziel von ST in Freiarbeit ist es die Kommunikation (Versteht es, was ich möchte?), die Motivation (Möchte es das tun, wonach ich frage?) und die Beziehung (Bleibt es bei mir, auch wenn die Übungen schwieriger werden?) zu überprüfen und zu verbessern.
Deswegen ist ST in Freiarbeit ein echter Prüfstein,
> für die Kommunikation mit unserem Pferd. Wenn wir frei arbeiten, bleibt uns nur unser Gefühl, unsere
Energie und unsere Körpersprache. Erst dann können wir unsere Reise in Richtung „unsichtbare Hilfengebung“ und „weniger ist mehr“ fortsetzen.
> für die Motivation des Pferdes. Ist er auch ohne die „technische Unterstützung“ gewillt und motiviert mit uns zusammenzuarbeiten.
> für die Beziehung. Bleibt es bei uns und möchte mit uns arbeiten, auch wenn es mal schwieriger oder anstrengender wird.

Impressions ST Liberty Grade III mit Whoopy & Floh
Introducing the laterals at Liberty with 4yo PRE gelding Chito
Snippets of Chito’s Liberty & GW lab